Showing results 71 to 80 out of 156
ALEXA SKILLS HACKATHON
07 Sep - 09:00 AM
Monheim b. Düsseldorf, Germany
Steigen Sie ein in die faszinierende Welt der Sprachinterfaces!
Conversational Interfaces haben eine große Zukunft, sie stellen die natürlichste und einfachste Schnittstelle zwischen Mensch und Maschine dar. Mit dem Echo von Amazon steht der Sprachassistent mitten in unseren Wohnzimmern - das eröffnet eine völlig neue Welt, auch für das eBusiness.
Lernen Sie, eigene Echo Skills für Amazon‘s Alexa zu entwickeln. Nach diesem eintägigen Workshop haben Sie Ihren ersten eigenen Skill erstellt.
Wir werden das Alexa Skills Kit (ASK) nutzen, weitere wichtige Tools, Dokumentationen sowie Code-Samples kennen lernen.
Wir werden ferner die Grundlagen der Zertifizierung von Skills beleuchten, um Skills später auf dem Amazon Skills-Shop zu veröffentlichen.
Der Workshop findet in deutscher Sprache statt. Registrieren Sie sich heute, um Ihren Platz zu sichern!
Jeder Teilnehmer erhält ein digitales Handout mit den wichtigsten Informationen des Tages.
Für das leibliche Wohl ist gesorgt.
AGENDA FÜR DEN HACKATHON
9.00 Begrüßung
9.15 Beginn der Veranstaltung Aufbau und Funktion von Amazon EchoEntwicklungsumgebung & Entwicklungstools Einführung in die Skill-Entwicklung
11.45 Fallbeispiel
12.30 Mittagessen
13.45 Aufbau einer Sprachkommunikation Grundlagen Skripts
14.45 Hackertron
16.00 Ermittlung des Gewinner-Skills Diskussion
17.00 Voraussichtliches Ende
nextReality.Hamburg Hackathon #1 (Thema: ITS)
06 Sep - 02:00 PM
Hamburg, Germany
Hackin'TIME > Freunde der virtuellen Unterhaltung aufgepasst! Wer von Euch #Devs, #Artists, #Hackers, #Geeks, #Nerds, #Startuppern und #Tech-#Addicts aller Altersklassen, Gendergruppen und Skill-Level hat Bock sich zwischen dem 6. und 8.9. im Rahmen des ITS (Intelligent Transport Systems) Hackathons an echten Businessherausforderungen mal so richtig die Nägel zu zerkauen und die Zähne auszubeißen?Kommt vorbei mit Euren #Freunden, #Kollegen, Co-Foundern, #Bands und#Gilden, schaut der Matrix unter die Motorhaube und zeigt, was Ihr auf dem Kerbholz habt. Die Hamburger "BIG3" (Hamburg Airport, Hamburg Port Authority, HOCHBAHN) versorgen Euch mit spannenden Cases und kniffligen Problemen, die es mit neuen #Visualisierungstechnologien (#VR,#AR, #MR, #XR, 360°), smarten Algorithmen und geschicktem Hardwareeinsatz zu lösen gilt. Probiert Euch aus, lernt, durchbrecht Eure Grenzen und entwickelt zusammen #Ideen und #Konzepte oder gar schon funktionsfähige #Anwendungen in Rekordzeit mit interdisziplinären Team aus sinnvoll aber bunt zusammengewürfelten Leuten, lernt Co-Founder für Euer nächstes #Startup kennen oder tretet einfach direkt mit Eurem Team an. Alles ist möglich und für jeden finden wir den richtigen Platz > also keine Angst, denn wir freuen uns riesig auf Dich!PS: Die besten Ideen, Konzepte und Lösungen werden im Rahmen der riesigen #Abschlussveranstaltung der Solutions.hamburg 2017 von einer Experten-Jury mit #Sachpreisen und #Preisgeldern im Gesamtwert von €3.000 prämiert!Die Herausforderungen umfassen #Infotainment #Mobilität #Partizipation#Training #Infrastruktur uvm. Für Eurer leibliches Wohl wird während der gesamten Veranstaltung gesorgt. Die Teilnahmegebühr beträgt 15 EUR
„Computer, wie ist mein Kontostand? Die FinTech Skills der Sprachassistenten“
04 Sep - 07:00 PM
Berlin, Germany
Fintech techies in and around Berlin. Are you planning to participate in any upcoming voice recognition or AI hackathons? FinTech Stammtisch Berlin invites you to participate in The FinTech Skills of the Language Assistants -- an event where you'll learn more about the intelligent language assistants that are frequently used in current Hackathon projects. Prepare yourself for your Hackathon by learning about voice commerce, voice assistants, and chatbots.
Closing Event and Prototype Presentation: IoT/Ethereum/IOTA Summer Camp
01 Sep - 04:00 PM
Frankfurt am Main, Germany
How will the IoT world of tomorrow look like? We cordially invite you to participate in the closing event of our “IoT // Ethereum // IOTA Summer Camp”, in which 14 IoT prototypes based on Ethereum and IOTA will be presented. The event will take place on Friday, September 1, 2017 from 16:00 to 19:00 with subsequent networking at Tatcraft, a maker space in Frankfurt with tooling and 3D printers - the perfect stage for this occasion.
From August 28 to September 1, 2017 the "IoT // Ethereum // IOTA Summer Camp" takes place in Frankfurt (Germany) focusing on connecting Ethereum to real IoT products. It is organized as a 5-day hackathon. We will form 14 teams consisting of IT developers and at least one business developer per team.
During the summer camp, we will provide the hardware, such as Raspberry Pi and HiKey hardware sets, sensors, actors, and physical products. Bringing these technologies together we teach the teams how to code and program them — developing Ethereum smart contracts, implementing IOTA, connecting real products and coding a frontend.
The teams will develop their prototypes in line with the following challenges:
Mobility: smart public transportation and smart freight transportation
Digital science and smart sensors
E-mobility and blockchain infrastructure for delivering electricity
More to come...
The summer camp is supported by Daimler, Commerzbank, Eciotify, IOTA, Tatcraft, Ventum and the IT magazin “Informatik Aktuell”. It is organized by the Frankfurt School Blockchain Center, the Chair of Strategy and Organization at the Technische Universität München and the blockchain accelerator nexussquared.
ORT UND ZEIT
Location: Tatcraft, Gwinnerstraße 42, 60388 FrankfurtDate: Fr., 01.09.2017, 16:00 - 19:00 o'clockSpeakers: 14 Teams with prototypes (IoT, Ethereum, IOTA) Registration required; maximum participants: 60
AGENDA
16:00 - Blockchain Technology: From Ideas to Prototypes to Start-ups(Prof. Dr. Philipp Sandner, Frankfurt School Blockchain Center)
16:15 - Presentation of the IoT/Ethereum/IOTA Summer Camp(Daniel Grassinger, nexussquared)
16:30 - Pitch presentations of 7 teams
17:15 - Break
17:30 - The Next Big Thing (t.b.d.)
17:45 - Pitch presentations of 7 teams
18:30 - Break // Jury meeting
18:45 - Nomination of the 3 winning teams // Closing remarks
19:00 - Networking
ANMELDUNG UND ORGANISATION
Erforderlich mittels Eventbrite
KONTAKT
Frankfurt School Blockchain CenterE-Mail: info@fs-blockchain.deTelefon: +49 69 154 008-790Internet: www.fs-blockchain.de
ÜBER UNS
Frankfurt School Blockchain Center
The Frankfurt School Blockchain Center is a think tank and research center which investigates implications of the blockchain technology for companies and their business models. Besides the development of prototypes, it serves as a platform for manager, start-ups, technology and industry experts to share knowledge and best practices. The Blockchain Center also provides new research impulses and develops trainings for students and executives. It focuses on banking, mobility, “Industrie 4.0” and the energy sector.
Technical University of Munich
The Chair of Strategy and Organization at the Technical University of Munich conducts research in the areas of innovation, organization, and leadership. In the area of blockchain technology, we investigate the potential of blockchain for different industries, organizational processes, and corporate functions. Moreover, we conduct research on emerging decentralized blockchain-based business models, and engage in developing blockchain prototypes.
nexussquared
nexussquared – accelerating blockchain ideas - is a business platform with a focus on blockchain technology and its application to business models across different industries. With a view to supporting diverse and broad-based innovation, nexussquared partners with institutions operating across various industries and beyond. With our acceleration programme called ‚nexuslab’, we empower European blockchain StartUps to successfully grow. In addition we offer a range of business coaching services and consulting, and engage with public sector agencies to provide regulatory guidance and facilitate dialogue between stakeholders. nexussquared’s mission is to be a catalyst for the comprehensive development of the European blockchain ecosystem by helping new ventures and established players build successful businesses.
Connected Ink Berlin
31 Aug - 05:00 PM
Berlin, Germany
Executives, thought leaders and decision makers from leading stationery, consumer electronics and IT companies as well as start-ups and creative professionals will be meeting up at the next Connected Ink conference in Berlin.
Apply for one of the limited promotional codes for free entrance to the event by sending a mail to: connectedink@wacom.com
This global event will held at the Umspannwerk Alexanderplatz, in one of the most famous parts of Berlin.
Connected Ink is a cross-industry event for selected executives from leading companies, who share the vision of digital stationery and related eco-systems including mobile devices, apps and services, displays, pen and ink as well as cloud services and IoT. The event comprises a two hour conference program, a product exhibition and a network get-together.
Book your seat now and come to the Umspannwerk Alexanderplatz in Berlin where you will:
Learn about the incredible potential of digital ink and pen featuring inspiring keynotes from industry leaders such as SAP, Montblanc, Samsung Electronics and more
Make connections with peers and fellow thought leaders in our networking session following the conference programm
Meet the leaders of Wacom’s Innovation Hub from Tel Aviv along with the winners of the Inkathon (Ink + Hackathon) and hear about exciting new start up ideas
Experience innovative new products on display
For further information, please visit our website: connectedink.wacom.com
If you have any questions, you can also write a mail to: connectedink@wacom.com
Conference Schedule:
Our Conference Partners:
.deMOCRACY Hackathon- The Finale
26 Aug - 04:00 PM
Berlin, Germany
Hackers in Germany! Are you passionate about your democratic rights? Think you have an idea as to how technology can help protect the power of democracy? Factory Berlin invites you to sign up to participate in the .deMOCRACY Hackathon. At this event, which takes place just one month before Germany's elections, you'll be challenged to come up with an innovative way to help protect democracy and present your project to a panel of politicians, scientists, media and startup experts for the chance to be one of three winning teams.
// LEGAL TECH HACKATHON
17 Aug - 10:00 AM
Köln, Germany
DIE DIGITALISIERUNG DES RECHTSMARKTS.
Der Cologne Legal Hack ist ein Event, um innovative Konzepte und Prototypen für die zukünftige Rechtsberatung zu entwickeln. Softwareentwickler und Juristen treffen aufeinander und arbeiten Hand in Hand an digitalen Lösungen und Methoden die die juristische Praxis nachhaltig unterstützen werden.
Deutschlands zweiter Legal Tech Hackathon bringt Juristen mit Software Entwicklern, den Treibern der digitalen Revolution, erstmals bewusst zusammen.
Ein fruchtbarer Dialog beginnt mit einer gemeinsamen Sprache. Diese zu entwickeln ist die wichtigste Aufgabe des Events. Mit Hilfe von Legal Engineers, Juristen mit technischer Expertise, wird über zwei Tage hinweg in verschiedenen Formaten der Versuch unternommen, Brücken zu schlagen.
Der zweitätige Hackathon ist auf der Basis und Idee des Legal Tech Hackathon von hacking.law entstanden und wird in Kooperation mit Florian Glatz durchgeführt.
Beim Hackathon sollen Juristen und Softwareentwickler gemeinsam Themen identifizieren und Lösungen entwickeln. Begleitet durch Legal Knowledge Engineers und Juristen mit technischer Expertise werden Ideen in einem offenen Format entwickelt, Teams interessengeleitet gebildet und sodann in einem freundschaftlichen Wettbewerb gepitcht. Die überzeugendsten Konzepte und wegweisendsten Prototypen werden von einer Experten-Jury prämiert.
Creative Hackathon mit Social Entrepreneurship Netzwerk
12 Aug - 10:00 AM
Berlin, Germany
Designers, writers, graphic specialists, film editors, etc. Are you interested in social innovation? The Social Entrepreneurship Network Deutschland (SEND) invites you to sign up to participate in the Creative Hackathon. If you're part of this event, you'll collaborate to develop and assemble the necessary building blocks for a successful crowdfunding campaign.
Global VR Hackathon Germany
05 Aug - 09:30 AM
Berlin, Germany
VR enthusiasts and hackers in Germany! VRBLN and VRCORE -- China's largest VR Hackathon -- invite you to participate in the Global VR Hackathon Germany. You'll be challenged to compete against like-minded enthusiasts to design and prototype a Unity3D-based interactive virtual reality game. The winning team will receive an invitation from VRCORE for a free trip to Beijing, China to compete with regional winners from all around the world.
Code Kombüse - Hamburgs erster Food Hackathon
20 Jul - 04:30 PM
Hamburg, Germany
Liebe Start-up-Fans,
am 20. – 22. Juli probieren wir bei Gruner+Jahr etwas Neues aus: Im Greenhouse Innovation Lab findet „Code Kombüse“ statt – Hamburgs erster Food Hackathon. Unterstützt werden wir dabei von den Kollegen des Next Media Accelerator, die Euch durch das Programm führen werden. Anmelden kann sich jeder – Entwickler, Designer, Foodies und Start-up-Interessierte sind herzlich willkommen.
Was passiert bei einem Hackathon? In 48 Stunden arbeiten interdisziplinäre Teams aus 5 bis 6 Leuten an einer Idee rund um das Thema Food. Jeder ist willkommen - Hackathon-Neulinge ebenso wie Veteranen. Ihr findet Unterstützung und Mitstreiter, vielleicht Mitgründer, vielleicht Freunde fürs Leben, vielleicht bekommt ihr am Ende sogar einen Platz im Innovation Lab.
Idealerweise bringt jeder von Euch eine eigene Idee mit, für eine App, eine Website, einen Chatbot... – Hauptsache für ein Produkt, von dem er glaubt, dass es in der Welt fehlt. Selbst wer keine eigene Idee hat, kann sein Know-how und seine Fähigkeiten einbringen! Triff andere Teilnehmer mit interessanten Hintergründen – Manager, Foodies, Marketeers, Entwickler, Bastler, kreative Küchenchefs...
Und das Ziel? Nach 48 Stunden Startup-Leben, werdet ihr am Ende valide Konzepte, vielleicht sogar greifbare Prototypen mit ersten Usern präsentieren.
Für die Gewinnerteams gibt es folgende Preise:
• Bestes Produkt – 1000 Euro
• Innovativste Idee – 750 Euro
• Bester Pitch – Delinero Box
Zudem darf sich jeder Gewinner ein tolles Kochmagazin als Abo aussuchen!
Das Greenhouse Innovation Lab vergibt außerdem den Sonderpreis "Best G+J Brand Fit". Das Gewinnerteam erhält 1 Monat Coaching im Greenhouse.
Lasst die Töpfe brutzeln, die Hirne schmoren und präsentiert eure kreativen Ideen zum Thema Food! Es geht um Leidenschaft für Produkte, Lust auf Ergebnisse, neue Kontakte und sehr viel Spaß.
JURY
Jens Uehlecke, Managing Director, Greenhouse Innovation Lab
Jan Spielhagen, Editorial Director Food und Chefredakteur essen&trinken und BEEF! Gruner + Jahr GmbH & Co KG
Dirk Zeiler, Managing Partner next media accelerator
Isa Sonnenfeld, Google News Lab (TBD)
Du warst noch nie bei einem solchen Event? Hier noch einmal alle Antworten auf die wichtigsten Fragen:
Was ist ein Hackathon?
Auf einem Hackathon arbeiten Programmierer, Designer, Entrepreneure, Marketeers, kreative Köpfe über mehrere Tage gemeinsam an einer Idee zu einem bestimmten Thema. Ein Geschäftsmodell und ein erster Prototyp werden in kleinen Teams entwickelt und anschließend einer Jury vorgestellt.
Woher kommen die Ideen?
Zu Beginn der Veranstaltung kann jeder Teilnehmer seine Idee vorstellen. Wenn Du also jetzt schon eine spannende Idee zum Thema Food hast kannst du diese vorstellen. Aber auch wenn Dir während der Ideen-Pitches spontan eine Idee kommt, immer her damit! Nach den Ideen-Pitches kann jeder Teilnehmer entscheiden, an welcher Idee er gerne arbeiten möchte. Anschließend werden Teams geformt.
Brauche ich eine Idee um teilzunehmen?
Nein. Natürlich ist es klasse, wenn so viele Ideen wie möglich zur Veranstaltung mitgebracht werden, aber Du kannst dich selbstverständlich auch anderen Teams anschließen und an deren Ideen mitarbeiten.
Was kostet mich das?
Die Teilnahme ist kostenlos.
Was muss ich mitbringen?
Einen Laptop, im besten Fall eine Idee und Motivation. Den Rest bekommst Du von uns! Du wirst mit Essen und Getränken versorgt. Auch für Bier wird gesorgt sein, um das Gehirn zu späterer Stunde zu motivieren.
Wie meldet man sich an?
Um teilzunehmen, melde dich bitte hier bei Eventbrite an:
(!) Bitte wähle ein Ticket pro Person aus der Kategorie, die am besten zu Deinen Fähigkeiten passt! Wenn Du ein Team hast oder Gäste mitbringen willst: Sehr gern (alle müssen sich einzeln anmelden!)
Mehr Fragen? Schreib uns an: info@nma.vc
Programm
//// 20. 07. 2017 ////
16:30 : Doors Open
17:00 -17:15 : Begrüßung von von G+J Jens Uehlecke und Jan Spielhagen
17:15- 17:30 : Intro von Dirk Zeiler (nma)
17:30 -17:45 : Präsentation Chefkoch Challenge, Vorstellung Produkt Delinero
17:45 - 18:30 : Ideen-Pitches (max. 1 Minute jeder)
18:30 - 19:15 : Teamfindung
19:15 - 19:30 : Kickoff, Talk: Customer Development Basics
19:30 : Pizza & Beer & START WORKING
Open End Arbeitszeit
//// 21. 07. 2017 ////
09:00 : Frühstück
9:30-13:00 : Hack (+Mentoren)
13:00-14:00 : Mittagessen
14:00-19:30 : Hack hack hack (+ Coffeebreak) (+Mentoren)
19:30 : Abendessen
Open End Arbeitszeit
//// 22. 07. 2017 ////
09:00 : Frühstück
09:30-13:00 : Hack + Pitch Training
13:00-14:00 : Mittagessen
14:00- 16:45 : Hacking + Präsentationsvorbereitung
17:00-18:00 : Finale Präsentationen (je 3min + 2min Q&A Jury)
18:00-18:30 : Jury Beratung
18:30-19:00 Hackpot-Verleihung!
19:00 : Fingerfood + Networking