Showing results 21 to 30 out of 305
Capture the Flag meets IoT Nürnberg
26 Nov - 09:00 AM
Nürnberg, Germany
Deine Challenge ist es, durch Einsatz modernster Technik das traditionelle Konzept Capture the Flag zu revolutionieren und in digitaler Form neu zu erfinden. Lass deiner Kreativität bei der Gestaltung Deiner Flagge freien Lauf. Ob rein digital oder unter Verwendung bereitgestellter Sensoren. Wir sind gespannt welche Flagge sich im finalen Wettkampf behaupten kann! Es winken Preise im Wert von 1500 Euro.
Sign in at: fe@greple.de
Pitch-Abend des CO:DE Rush - Hackathon
24 Nov - 08:00 PM
Coburg, Germany
Sei dabei, wenn die Teams des ersten Coburger Hackathons CO:DE Rush ihre Lösungen präsentieren. Ab Freitag Mittag bearbeiten sie die digitalen Challenges unserer Partner aus der lokalen Wirtschaft und pitchen im Finale Samstag Abend ihre Lösungen um das Preisgeld vor der Jury.
Für unsere Jury konnten wir Prof. Dr. Christian Zagel (Senior Manager IT Innovation & Technology bei der adidas Group) und Jochen Flohrschütz (Innovationsmanager bei Brose Fahrzeugteile) gewinnen. Sie werden jeweils zusammen mit einem Vertreter des Challenge-Partners (HUK-COBURG, HABA Firmenfamilie und Empiriecom) die Preisträger der Challenges küren. Für jede Challenge sind 2.000€ Preisgeld ausgeschrieben.
Nur 5 Minuten haben die Teams Zeit, mit ihrer Präsentation im Pitch zu überzeugen!
Innovative Lösungen, kreative Teams, digitale Projekte - es erwartet euch ein spannender Abend mit viel interessantem Input.
Die Teilnahme am Pitch-Abend ist kostenlos, für Getränke ist gesorgt.
Location: Alte Pakethalle, Hauptpost Coburg
Alle Infos: www.code-rush.de
SMART CITY HACKATHON Braunschweig
24 Nov - 09:30 AM
Braunschweig, Germany
Wir schaffen mit dem SMART CITY Hackathon Raum für eure Ideen und Visionen für ein smartes Braunschweig. Entwickelt, erprobt und setzt eure innovativen Ideen aus den Bereichen smarte Mobilität, Stadtentwicklung, Nachhaltigkeit oder Datennutzung zusammen mit anderen kreativen Köpfen um.Habt ihr Ideen zur Lösung urbaner Herausforderungen smarter Städte von morgen?
Mögliche Fragestellungen könnten sein:Wie sehen smarte Mobilitätslösungen der Zukunft aus? Welche Chancen bietet die Elektromobilität dabei für Braunschweig? Oder wie kann der Verkehr in der Innenstadt besser gelenkt werden?Wie können Daten zugänglich und nutzbar gemacht werden? Wie sehen innovative Lösungen für die Sharing-Community oder Mobile Payment aus?
Oder ganz allgemein gefragt: Was macht für euch eine Smart City aus?Stellt eure Ideen in einem 2-Minuten-Pitch vor und gewinnt andere Hackathon-TeilnehmerInnen, um eure Idee gemeinsam weiterzuentwickeln. Am Ende des Veranstaltungswochenendes habt ihr die Gelegenheit, euer Projekt einer erfahrenen Jury aus Fachleuten sowie allen TeilnehmerInnen vorzustellen. Die beste Idee wird prämiert.
Ob StudentInnen, WissenschaftlerInnen, Infrastruktur-ExpertInnen, ArchitektInnen, ProgrammiererInnen, DesignerInnen oder GründerInnen – wir laden euch ein, an der Zukunft unserer Stadt mitzuarbeiten und freuen uns auf eure Anmeldungen zum ersten SMART CITY HACKATHON Braunschweig!
Ablauf der Veranstaltung:
Samstag:09.30 Uhr: Eintreffen der Teilnehmenden & Frühstück 10.30 Uhr: Einführung in die Veranstaltung und Lightning Talks11.30 Uhr: Projekt Pitches12.30 Uhr: Teambuilding und Beginn der Teamarbeiten 24.00 Uhr: Ende des ersten Tages
Sonntag:10.00 Uhr: Beginn der Teamarbeiten & Frühstück 14.00 Uhr: Ende der Teamarbeiten15.30 Uhr: öffentliche Präsentation der Hacks
Für ausreichend Verpflegung während der Veranstaltung ist gesorgt. Das einzige, was du brauchst, ist ggf. deine Idee, ggf. einen Laptop und natürlich gute Laune.
FAQs:
Was ist der Smart City Hackathon?Bei dem Smart City Hackathon handelt es sich um eine zweitägige Veranstaltung bei der Teilnehmende an einem Wochenende eigenständige Ideen zur Lösung urbaner Problemstellungen in die Veranstaltung einbringen und anschließend in transdisziplinären Teams gemeinsam Hacks entwickeln.
Welches Ziel hat dieser Hackathon?Ziel des Hackathons ist es, möglichst viele unterschiedliche Expertisen zu versammeln und Ideen und Lösungen zur Smart City Braunschweig zu entwickeln. Für die Erstellung dieser Hacks stehen den Teams entsprechende Werkzeuge, wie z.B. 3D-Drucker und Lötmaterialien, aber auch verschiedene Sensoren sowie nutzbare Datensätze (Open Data) zur Verfügung.
Wird es eine Präsentation geben?Kurz vor Ende der Veranstaltung werden die Hacks im Rahmen einer öffentlichen Veranstaltung einem Publikum und einer Jury präsentiert, die dann die drei besten Hacks auswählt und prämiert.
Ich kann nicht programmieren - Kann ich mich dennoch bewerben?Absolut! Die Veranstaltung richtet sich an TeilnehmerInnen mit unterschiedlichen Hintergründen und Erfahrungen. Was zählt, ist das Interesse und der Spaß daran, kreative und innovative Lösungen selbst zu entwerfen.
Wann werden die Teams gebildet?Zu Beginn der Veranstaltung pitchst du deine Idee und anschließend werden die Teams gebildet. Wenn du kein fertiges Konzept hast, ist das nicht schlimm. Eine Fragestellung oder ein Problem aus dem Bereich "Smart City" reicht auch vollkommen aus - denn um die Lösung zu finden und ein Konzept zu erarbeiten ist das Wochenende schließlich gedacht.
Wem gehören die Rechte an den entwickelten Ideen?Das Team, das die Idee und einen Prototypen entwickelt, hat auch die Rechte daran.Wir als Veranstalter haben keine Rechte an euren Werken.
Wird es Preise geben?Ja! Wenn euer Team von der Jury zu den drei besten Ideen gekürt wird, könnt Ihr euch auf folgende Preise freuen:1. Platz: 1 Montat Mitgliedschaft TRAFO HUB + 1 Montat Protohaus & Teilnahme am Gründerseminar 20192. Platz: 3 Monate Mitlgiedschaft Protohaus3. Platz: 1 Monat Mitgliedschaft Protohaus
Diese Preise ermöglichen euch, weiter an euren Ideen zu arbeiten.
Was sind die Kriterien der Jury?Die Jurykriterien umfassen Innovationspotenzial, Machbarkeit der Idee, Ausführung der Idee, Design und Benutzererfahrung des Prototyps und natürlich die Präsentation des Projekts.
Wird Verpflegung bereitgestellt?Na sicher! Für ausreichend Verpflegung während der Veranstaltung ist gesorgt. Heißt für euch, ihr könnt euch voll und ganz auf euer Projekt fokussieren und euch mit kostenlosem Essen und Getränken bei Kräften halten.
Wird es Schlafbereiche geben?Wenn du einen Schlafplatz benötigen solltest, kannst du uns gerne kontaktieren und wir geben dir ein paar Tipps für Unterkünfte hier in der Nähe. Oder du folgst der Veranstaltung auf Facebook und tauschst dich dort mit anderen Teilnehmern aus, ob sie womöglich einen Schlafplatz haben.
Was soll ich mitbringen?Das einzige, was du brauchst, ist ggf. deine Idee, ggf. einen Laptop und natürlich gute Laune.
Welche Hardware bieten wir euch?Wir stellen euch diverse Hardware (Raspberry Pi, Arduino u.v.m.), 3D-Drucker, VR-Lounge u.v.m. zur Verfügung.Wenn du etwas spezielles benötigst, kontaktiere uns gern mit deinen Wünschen.
Werden Daten bereitgestellt?Unter andrerem: Parkdaten, Laserfrequenzmessung, OpenGeoData und 'Verkehrsnachfrage Forschungskreuzung'.Diese Darten werden auch vor Ort erleutert.
Ich komme nicht mehr zum Event, soll ich mich abmelden?Bitte melde dich direkt bei Eventbrite ab oder kontaktiere uns, damit wir dein Ticket neu vergeben können.
XR+AI Industrial Design Hackathon
24 Nov - 09:00 AM
Pforzheim, Germany
Organized by medialesson and Meyle+Müller in Partnership with Porsche and Microsoft.
Attendees concept, design and code to solve challenges and experiment with new ideas for Industrial Design using XR and AI with the help of mentors. There will also be cars provided by Porsche to test and explore ideas.
Bring your own ideas or join a team hacking on challenges around UX prototyping for automotive systems, exterior and interior design and many more.
Celonis CodeJam
23 Nov - 07:00 PM
München, Germany
Join our Celonis CodeJam!
Can you turn your brilliant ideas into running prototypes in three days? Come together in interdisciplinary teams of three to five people and find out. You decide the tools. You decide the languages. And our experienced mentors will guide and support you throughout the process. At the end of the weekend you’ll present your innovation to the Celonis jury in hopes of winning a cool prize! You can apply as an individual and find your teammates on site or apply directly as a team. We will choose the best applicants to attend this Hackathon.
Kreathon Krefeld
23 Nov - 04:00 PM
Krefeld, Germany
Die SWK Stadtwerke Krefeld und die Hochschule Niederrhein laden euch Computer-Freaks, Webdesigner, Programmierer & Co. ein, vier Challenges zu lösen. Gemeinsam habt ihr dafür 24 Stunden Zeit.
CO:DE Rush - Hackathon
23 Nov - 01:00 PM
Coburg, Germany
Von Freitag 14:00 Uhr bis Samstag 20:00 Uhr werden verschiedene Teams die digitalen Challenges unserer Partner aus der lokalen Wirtschaft lösen und am Partyabend ihre Lösungen um das Preisgeld vor der Jury pitchen.
Aufgerufen sind alle Programmierer, Entwickler, IT-Profis, Studenten, Schüler, Technikinteressierte, Kreative, Innovatoren, Businessdeveloper, Marketingexperten, Vertriebler, Designer, Grafiker, UX-Spezialisten, Gründungsinteressierte…
Du kannst alleine kommen oder dein Team mitbringen. Nach Präsentation der Challengethemen stellen Teilnehmer ihre Lösungsidee vor und die Teams (bis max. 5 Personen) finden sich in Projektgruppen zusammen.
In interdisziplinären Teams treffen verschiedene Skills und Professionen zusammen und ergänzen sich gegenseitig für eine neue, innovative Lösung. Kreative, Coder, Gestalter arbeiten gemeinsam!
Gebt euch einen coolen Teamnamen und los gehts mit eurem Projekt!
Während der beiden Tage ist für Verpflegung mit Essen, Snacks und Getränken gesorgt.Es gibt die Möglichkeit der Übernachtung vor Ort (Schlafsack!).
Für Pausen gibt es für euch Ecken zum Chillen und weitere Entspannungsangebote.
Unsere Challenge-Partner:
Unsere Challengepartner aus der regionalen Wirtschaft formulieren reale Aufgabenstellungen aus der Praxis, für die du mit deinem Team eine Lösung erarbeiten sollst.
Dazu bringen unsere Partner echte Daten, Softwareframeworks und Tools mit, die du während des Hackathons benutzen kannst.
Außerdem sind Unternehmens-Experten vor Ort, die dir wertvollen Input liefern und Tipps zur Umsetzung geben.
Melde dich jetzt für einen der limitierten Teilnehmerplätze an!
Die Challenges:
* Kundennutzen aus Paymentdaten* Virtuelle Raumerlebnisse* Sprachassistenzsysteme im Onlineshop
Preisgeld: je 2.000 Euro für die beste Lösung in jeder Challenge
Location: Alte Pakethalle, Hauptpost Coburg
Alle Infos: www.code-rush.de
DevCamp - die Informatiktage
23 Nov - 10:00 AM
Hamburg, Germany
DevCamp is your platform for developers, computer scientists, IT enthusiasts, and those who want to be became them. DevCamp is a conference with an open agenda about the topics that are moving digital minds in 2018. Make new contacts, connect with experts in a relaxed atmosphere and participate in exciting workshops.
"Plugged in" Decentralized Access Control for machines and IT infrastructure | Berlin
21 Nov - 06:30 PM
Berlin, Germany
What if Nature is no longer owned by companies or individuals? This event is co-hosted by Bigchain DB
Nature 2.0 aims for an ownerless layer of natural resources and intelligent agents that promote sustainable public utilities in a world of abundance. Join us for our event series prior to the world biggest blockchain hackathon taking place in April 2019. http://www.blockchaingers.org
The events leading up to use case experimentation will focus on the development of building blocks for a new form of social paradigm called Nature 2.0.
In Nature 2.0 assets are no longer owned by companies or individuals. Therefore they are no longer constrained by the motives of their owners and can address a more commonly shared need in society. The decentralized nature of blockchains has bootstrapped the existence of decentralized autonomous organizations (DAOs) which nobody fully controls.
More Details will follow soon. Hurry up and grab your ticket soon. For more details, you can also check:
www.nature2.ooo
Symbioticon 2018
20 Nov - 02:52 PM
Frankfurt, Germany
This is the third time we've let you off the leash. This year it's cross-industry thinking, going unconventional ways for your ideas and developing a prototype for a certain target group.
NEW IN 2018: CONTACTS, COFFEE, KEYNOTES
Our networking area will be the central meeting place for FinTechs, savings banks and visitors. This is where contacts are cultivated and cooperations started. Lectures and panel discussions provide topics for discussion with coffee and cold drinks.