#Medienberghack18
Hack, Worscht & Woi48 Stunden denken. 48 Stunden programmieren. 48 Stunden basteln, rätseln, verwerfen, verbessern. 48 Stunden für die eine großartige Idee, den einen beeindruckenden Prototypen. Beim ersten gemeinsamen Hackathon von VRM und Hochschule Mainz treffen sich die digitalen, kreativen Köpfe der Region auf dem Mainzer Medienberg. Vom 8. bis zum 10. November findet der #Medienberghack18 in der Zentrale der VRM, zu der auch diese Zeitung gehört, statt. Und das Motto “Hack, Worscht & Woi” macht es schon klar: Für alles ist gesorgt und für die Teilnehmer ist der Hackathon komplett kostenlos. Eine gute Idee, ein Laptop und Lust auf 48 Stunden in einem schlagkräftigen Team: Mehr müssen die technikaffinen Frauen und Männer nicht mitbringen. Internet, Arbeitsplätze und Verpflegung: Es ist alles ausreichend vorhanden.ZeitplanTag 1 - Donnerstag, 8. November(Kick-off, Pitches, Teamfindung und Start Hacking)ab 17.30 Uhr - Doors Open18.00 - Begrüßung, Kickoff, Keynotes18.30 - Pitches19.30 - Teamfindung (im Casino)ab 20.30 - Abendessen & Start Hacking Open EndTag 2 - Freitag, 9. November(Entwickeln, Designen, Programmieren, Begleitung durch Mentoren)09.00 - Frühstück9.30 bis 13.00 - Hack (+Mentoren)13.00 - Mittagessen14.00 bis 19.30 - Hack hack hack (+ Coffeepause) (+Mentoren)19.30 - Abendessen, ggf. kurzer TalkOpen End ArbeitszeitTag 3 - Samstag, 10. November(Hacking Ends, Pitch-Training, Pitches und Gewinnen)09.00 - Frühstück09.30 bis 13.00 - Hack (+ Mentoren)13.00 bis 14.00 - Mittagessen14.00 bis 16.45 - Hacking und Vorbereitung Präsentationen17.00 bis 18.00 - Final Pitches18.00 bis 18.30 - Jury Beratung18.30 bis 19.00 - Preisverleihung19.00 - Fingerfood, Networking, EndePreiseBest overall - 1000 EuroBest innovation - 500 EuroBest pitch - 500 EuroDiverse Sonderpreise (tba)FAQs Muss ich mich am Einlass ausweisen und gibt es eine Altersbeschränkung für das Event?Eine Altersbeschränkung gibt es nicht. Minderjährige Teilnehmer werden gebeten, im Hinblick auf Bier und die lange, mögliche Arbeitszeit eine Einverständniserklärung mitzubringen. Wie komme ich mit öffentlichen Verkehrsmitteln zum Event und wie sieht es mit Parkplätzen aus?Empfohlen wird die Anreise mit dem Mainzer ÖPNV. Die Haltestelle heißt "VRM". Eine Alternative ist die Haltestelle "Medienberg". Wie kann ich den Veranstalter kontaktieren, wenn ich Fragen habe?Am besten per Mail an bewegtbild@vrm.de