Coding da Vinci Nord
Unter dem Namen Coding da Vinci Nord findet der Kultur-Hackathon Coding da Vinci erstmals mit regionalem Fokus auf den Norden Deutschlands und Europas statt. Entwickler*innen, Designer*innen, Geisteswissenschaftler*innen, Künstler*innen und Kulturinteressierte sind an diesem Kick-Off-Wochenende dazu eingeladen, in gemeinsamen Projekten neue Apps, Webseiten und andere digitale Ausdrucksformen auf Grundlage offener Kulturdaten zu entwickeln.
Beim Kick-Off am 17. und 18. September erläutern die teilnehmenden Kulturinstitutionen eingangs ihre Datensammlungen. Ihr entwickelt Projektideen und stellt diese vor, bildet Teams. Bei Talks und Workshops könnt ihr euch Inspirationen holen. Und dann könnt ihr auch gleich damit anfangen, die Ideen gemeinsam zu realisieren.
Im anschließenden Entwicklungssprint haben eure Teams und die Kulturinstitutionen dann sechs Wochen Zeit, die Projekte weiter umzusetzen. Code for Hamburg bietet regelmäßige Meetups an, bei denen ihr euch vernetzen und unterstützen könnt.
Bei der abschließenden öffentlichen Preisverleihung am 6. November präsentiert ihr eure Arbeit vor großem Publikum. Unsere Jury zeichnet die besten Projekte mit Preisen aus.
Und danach wollen wir mit euch feiern!
Um an Coding da Vinci Nord teilnehmen zu können, müsst ihr diese Teilnahmebedingungen erfüllen:
- Spaß an kreativer Zusammenarbeit :)
- Eure Projekte müssen die zur Verfügung gestellten offenen Kulturdaten nutzen.
- Ihr präsentiert euer Projekt auf der öffentlichen Preisverleihung.
- Euer Projekt muss unter einer freien Lizenz (bspw. Open Source oder Open Definition) veröffentlicht werden.
Die Teilnahme ist kostenlos. Für Essen und Getränke ist gesorgt.
Weitere Informationen und Neuigkeiten findet ihr auf unserer Website: codingdavinci.de/nord
Coding da Vinci Nord wird veranstaltet vom Archäologischen Museum Hamburg, Code for Hamburg, eCulture.info, der Hamburg Kreativ Gesellschaft, Projekte&Seminare – Sabine Heydenbluth, der Stiftung Historische Museen Hamburg, We-Build.City und Wikipedia Hamburg.
Wir danken Mindspace Hamburg für die großzügige Bereitstellung ihrer Räume und technischen Ausstattung!
Coding da Vinci und Coding da Vinci Nord sind Gemeinschaftprojekte der Deutschen Digitalen Bibliothek, Open Knowledge Foundation Deutschland e.V., Servicestelle Digitalisierung Berlin und Wikimedia Deutschland e.V.
Hinweis zum Datenschutz: Bitte beachtet, dass neben dem Veranstalter aus organisatorischen Gründen auch der Veranstaltungsort Einsicht in die Anmeldungsdaten erhält.